Wer sind wir?

Gegründet 1977, war der Lions Club Hamburg-Hansa zunächst ein reiner „Herrenclub“. Die Ehefrauen waren zwar auch zu dieser Zeit bei zahllosen Aktivitäten mit dabei und haben das Clubleben bereichert und aktiv mitgestaltet. Aber erst seit 2008 nehmen wir Frauen auch offiziell in den Club auf. Heute zählt der Club rund 30 LIONS, die sich aktiv – häufig gerne auch zusammen mit ihren Partnern – für das gemeinsame LIONS Ziel „We serve“ einsetzen.

Das Clubleben – Freunde treffen & Gutes tun.

Der LIONS Club Hamburg-Hansa setzt sich hauptsächlich für die kulturelle und soziale Förderung von Kindern und Jugendlichen in Hamburg ein, u.a. durch die Förderung des LIONS Programms LIONS QUEST, von Jugend musiziert oder Mentor. Um dafür Gelder zu generieren, engagieren wir uns u.a. gemeinsam mit anderen Hamburger LIONS Clubs zum Beispiel beim alljährlichen Weihnachtskonzert in der Jugendmusikschule, dem LIONS Weihnachtsbazar im Hanseviertel sowie dem LIONS Frühlingsmarkt im Elbe Einkaufszentrum. Wo wir beim Weihnachtsmarkt mit Salzkreationen, Vanille und edlen Gewürzen für festliche Vorfreude sorgen, setzen wir beim Frühlingsmarkt mit unseren selbstgemachten Hotdogs auf den guten Geschmack der zahlreichen Besucher.

Aber das Clubleben besteht natürlich nicht nur aus den sogenannten Activities. Während des Clubjahres erwarten die Mitglieder viele interessante Vorträge, Besichtigungen, Führungen und Ausflüge, wobei häufig spannende Einblicke gewährt werden und stets viel Inspiration für Diskussionen und Gespräche bieten.

Die Mitglieder – eine bunte Mischung aus Alt und Jung

Die Mitglieder unseres Clubs gehören nicht nur (fast) allen Altersschichten an, sondern auch vielen unterschiedlichen Berufsgruppen. Das schafft Diversität und sorgt für einen spannenden Austausch über den eigenen Tellerrand hinaus.

Übrigens: Das Vorurteil, wir wären elitär, trifft auf unseren Club nicht zu. Denn bei uns kann jeder mitmachen, der Freude hat, sich in das Clubleben einzubringen und an den Aktivitäten teilzunehmen und in seiner Freizeit „Gutes zu tun“. Wichtig ist nur, dass wir einander verstehen und uns offen und tolerant begegnen, egal ob nun Lehrer, Arzt, Bilanzbuchhalter, Kaufmann oder Werbetexter.

Wer sind die Lions?

LIONS INTERNATIONAL

Mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielenfördern Lions auch kulturelle Projekteund setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanitätund Bildung ein.

Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 52.000 Mitglieder für die Gemeinschaft und für Menschen in Not.

 

 Schwerpunkte des Engagements sind u.a. verschiedene Programme für Kinder und Jugendlichesowie der weltweite Kampf gegen Blindheit. Die Lions-Jugendprogramme umfassen den internationalen Jugend- und Schüleraustausch, die Präventionsprogramme Lions-Quest, Klasse 2000und Kindergarten plus, Lions Young Ambassador, den Friedensplakatwettbewerb sowie den Lions Jugend-Musikpreis. Daneben engagieren sich Lions im Bereich Gesundheit und Prävention, helfen nach Katastrophen, organisieren Hilfslieferungen und tragen zum Erhalt deutscher Kulturdenkmäler bei.

Weitere Informationen zum Lions Club International finden Sie auch unter www.lionsclubs.org